
Im Gegensatz zu herkömmlicher OCR-Technologie geht Document Information Extraction über die reine Texterkennung hinaus. Die KI versteht den Kontext der gefundenen Inhalte und weist ihnen eine entsprechende Bedeutung zu. So wird etwa nicht einfach eine Ziffernfolge erfasst, sondern erkannt, dass es sich dabei beispielsweise um eine Rechnungsnummer handelt.
Durch diese semantische Einordnung lassen sich Daten präzise klassifizieren und eindeutig identifizieren. Die Lösung kombiniert somit Inhaltsextraktion mit einer intelligenten Bedeutungsanalyse – ein Ansatz, der die Datenqualität spürbar verbessert. Anschließend werden die Ergebnisse in strukturierte Formate überführt, sodass sie problemlos weiterverarbeitet werden können. Über Schnittstellen ist zudem eine direkte Übergabe in Zielsysteme wie SAP möglich, wo die Daten ohne Medienbruch weiter genutzt werden.
Die "alte Welt":
Die manuelle Bearbeitung ist fehleranfällig und kostet Zeit & Ressourcen.

Automatisierung durch KI:
All relevanten Informationen werden automatisiert extrahiert und zugeordnet.

